Insights
Interviews, Artikel und Impulse
Organisationsentwicklung
Mindful Leadership
Teamentwicklung
Organisationsmediation
Organisationsentwicklung
Die Macht der Emotionen
mit Rudi Ballreich; Friedrich Glasl; Arist von Schlippe und Luc Ciompi: Emotionen steuern nicht nur unser Verhalten, sondern auch unser Denken. In Konflikten ist die Macht der Emotionen besonders deutlich zu beobachten. Wer den Zusammenhang von Fühlen, Denken und Verhalten bei den Kon- fliktparteien differenziert versteht, kann in einer Mediation, im Coaching oder in einer spannungsgeladenen Beratungssituation treffsicherer intervenieren und die Streitparteien bei der Lösungsfindung...
Mindfulness als Schlüsselkompetenz in agilen Organisationen
mit Rudi Ballreich - Auszug aus Gesamtedition MLK 2018: Viele Organisationen entwickeln Formen der Führung und Zusammenarbeit, die auf Selbstverantwortung, Rollenflexibilität und selbstorganisierter Zusammenarbeit im Team basieren. Die Überwindung von automatischen Handlungsroutinen im Command- und Control-Modus spielt dabei eine wichtige Rolle. Durch die Entwicklung von Flexibilität und Kreativität wird es für eine Führungskraft möglich, die Automatismen im eigenen Verhalten zu bemerken und...
Grundlagen der hypnosystemischen Organisationsberatung
mit Gunther Schmidt: In dem Symposium stellen GründerInnen und VertreterInnen der bedeutendsten systemischen Organisationsberatungs-Ansätze ihr Verständnis von Organisation, Mensch und Beratung vor und sie demonstrieren anhand eines Beispielfalles, wie sie konkret arbeiten. Unterschiede und Gemeinsamkeiten sollen diskutiert werden.Auszug aus Gesamtedition Symposium 2017 Aus dem Inhalt Die TeilnehmerInnen erhalten vielfältige Anregungen für die eigene Praxis:»» Welche Aspekte einer...
Gelebte Vertrauenskultur im agilen Change – Interview mit Rudi Ballreich
Vertrauen ist so ungreifbar wie existenziell – gerade in Veränderungssituationen und bedrohlichen Krisen. Wie gelingt es, eine starke Vertrauenskultur zu schaffen, gerade wenn eine Krise sich zugespitzt hat, die Probleme und Konflikte groß sind und daher dringende Veränderungen vorangetrieben werden müssen? In diesem Video spricht Rudi Ballreich über diese Fragen und gibt konkreten Tipps und Empfehlungen aus der Praxis.
Die Macht der Emotionen – Affektlogik im Konflikt und in der Konfliktbearbeitung
Emotionen steuern nicht nur unser Verhalten, sie steuern auch unser Denken. Besonders deutlich ist die Macht der Emotionen in Konflikten. Den differenzierten Zusammenhang von Fühlen, Denken und Verhalten bei den Konfliktparteien erkennen zu können ist in Mediation und Coaching die Grundlage für treffsichere Interventionen und konstruktive Lösungen. Luc Ciompi hat mit seinem Konzept der Affektlogik dafür grundlegende Ansätze erarbeitet. Dieser Forschungsworkshop brachte die vielfältigen und...
Führung und Kulturtransformation 2020
6. Mindful Leadership Konferenz - Ausgangspunkt ist der digitale Wandel, der Organisationen in den nächsten Jahren nachhaltig verändern wird. Die Digitalisierung betrifft nicht nur die Technologie und die Arbeitsprozesse, sondern auch Führung und Zusammenarbeit und damit die Art und Weise, wie die Menschen in den Organisationen denken, fühlen und sich verhalten. mehr erfahren