Consulting
Neue Wege in Organisationen bahnen
Systemische Organisationsberatung
Sich weiterzuentwickeln ist für Organisationen heute unabdingbar, um erfolgreich zu bleiben. Wir unterstützen Sie dabei, festgefahrene Verhaltensmuster in Führung und Zusammenarbeit zu überwinden und wandlungsfähige Strukturen, Prozesse und Strategien zu entwickeln. So entsteht eine lernende Organisation, die auf Veränderungen der Umwelt reagieren kann.
Grundlegend dafür sind:
- Systemkompetenz, um Organisation als lebendiges System erleben zu können
- Konfliktkompetenz, um Spannungen und Konflikte als kreative Chancen nutzen zu können
- Kulturkompetenz, um die heimlichen Spielregeln der Organisation erkennen und gezielt verändern zu können
Concadora leistet dabei Hilfe zur Selbsthilfe, damit Veränderungen nachhaltig möglich werden. Mit unseren Ansätzen gestalten wir gemeinsam eine lebendige Organisation und schaffen eine Kultur der Innovationsfähigkeit, Agilität, Teamfähigkeit und Felxibilität.
Organisationstransformation ist Kulturtransformation
Concadora begleitet Organisationen, Unternehmensbereiche und Abteilungen in und durch den Wandel: bei Umstrukturierungen, bei Kulturtransformationen, bei der Entwicklung von agiler Organisation. Unser Ziel: Menschen zur Transformation zu befähigen, damit sich Organisationen erfolgreich transformieren können. Dazu gehören auch Teamentwicklung und Coaching von Führungskräften.
Transformation gelingt, wenn sie nicht nur an der Oberfläche bleibt. Transformation gelingt, wenn sie nicht nur Strukturen, Prozesse und äußere Regelungen betrifft, sondern wenn sie die Menschen einer Organisation erreicht: Es geht darum, Verhalten und Routinen zu verändern, Fähigkeiten weiterzuentwickeln, die Kultur zu transformieren und so innovatives, kreatives und ganzheitliches Denken und Handeln möglich zu machen.
Organisationstransformation im Sinne von Concadora ist immer: Kulturtransformation und Unterstützung der Menschen in ihrer eigenen Weiterentwicklung.
Wir arbeiten im Zentrum des Spannungsfelds von Mensch und Organisation. Jede nachhaltige und gezielte Veränderung einer Organisation geht von den Menschen und deren Bewusstheit aus. Gleichzeitig sind die Menschen einer Organisation immer durch die Strukturen und durch die Kultur ihrer Organisation geprägt: Heimliche Spielregeln und formelle wie informelle Machtsysteme bestimmen das Verhalten. Menschen werden geprägt durch die Kultur und gleichzeitig sind sie die Einzigen, die diese Kultur verändern können.
Aus diesem Zirkel gilt es, gemeinsam auszubrechen – damit Statisten zu Akteuren werden. Wie wird innerhalb dieser Spannung Gestaltung möglich?
- Der kreative Raum zwischen Reiz und Reaktion: Concadora unterstützt Menschen dabei, die Muster, die sie prägen, zu bemerken, zu erkennen und zu stoppen. So kann ein kreativer Raum zwischen Reiz und Reaktion entstehen, in dem sich Neues entwickeln kann: eine neue Kultur, neue Formen der Führung und der Zusammenarbeit.
- Die Spannung zwischen Ist und Soll: Transformation hat Kraft, wenn sich die klare, kritische Analyse der aktuellen Situation – Gefahren und Chancen – mit einer Vision verbindet. Concadora unterstützt dabei, dass sich zwischen Ist und Soll eine kreative Spannung aufbaut. So kann eine zukunftsfähige Kultur entstehen, die tragfähig ist.
- Die digitale Transformation meistern: Wie bewältigt eine Organisation die digitale Transformation? Wir leben in einer Zeit der ungebremsten Zunahme von virtuellen Arbeitsformen, KI- und robotergestützter Arbeit, Digitalisierung nahezu sämtlicher Abläufe, etc. Diese neuen Formen der Arbeit brauchen neue Formen des Denkens, der Führung und der Kultur. Concadora tritt dafür ein, dass in der digitalen Transformation der Mensch nicht verloren geht.
- Lernende Organisation – physisch und virtuell: In den dazu erforderlichen Lernprozessen verknüpft Concadora Präsenz und Virtualität. E-Learnings und Videos verbinden sich mit Trainings im physischen Raum, E-Learning Journeys begleiten die Menschen durch den Alltag. Besonders virtuelle Meetings werden in den Blick genommen und als Lernfeld erschlossen.
Referenzen
Den Wandel aktiv mitgestalten
Mit der Strategie eines Unternehmens verändert sich meist auch die Rolle der Führungskräfte. Führungskräfte-Entwicklung und die Weiterentwicklung von Führungskompetenz ist essenzieller Teil von Organisationsentwicklung und Kulturtransformation.
- Bewusst Führen: Führungskräfte sind die Gestalter:innen jeder Transformation. Ohne sie ist umfassende Veränderung nicht möglich. Dazu gehört auch, dass Führungskräfte an ihrem Verständnis von Führung arbeiten. Wir unterstützen Führungskräfte bei diesem Weg zu mehr Bewusstheit im Führungsalltag.
- Learning Spaces und neue Formen der Führung: Gemeinsam mit Führungskräften entwickeln wir Erfahrungs- und Lernräume, in denen mit Tiefgang der Status quo reflektiert und neue Formen der Führung und der Zusammenarbeit entwickelt und erprobt werden können.
- Transformation (an)führen: In Zeiten des Umbruchs müssen Führungskräfte zur Transformation Leadern Sie müssen Orientierung geben, Visionen vorleben und selbst das Neue verkörpern, das in die Welt kommen soll. Gepaart mit Transformation Agents aus allen Teilen einer Organisation, die bottom up ergänzen, wird dann nachhaltige Veränderung möglich.
- Mindful Leadership: Jede Veränderung beginnt im eigenen Bewusstsein – jeder Aufbruch ohne Musterbruch wird im Sand verlaufen. Der erste Schritt jeder Transformation beginnt im Denken. Hier müssen Denkgewohnheiten und Automatismen erkannt und gestoppt werden, damit Raum für Innovation und Kreativität entstehen kann. Mindfulness ist der Weg zu Wachheit, Bewusstheit und Präsenz in der Führung.
- Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner): Wir begleiten Organisationen durch Planung und Management, bei der Entwicklung von Formaten und Prozessen – aber auch bei der Erprobung, Umsetzung und Reflexion in der Praxis.
Referenzen
Die Grundlage der lernenden Organisation schaffen
In der Art, wie Führung und Zusammenarbeit in Teams praktiziert wird, kommen die Routinen, Führungsstile und heimlichen Spielregeln der Organisation zur Geltung. Hier setzen wir an.
Wir helfen Teams, diese Fähigkeit zu entwickeln. Damit die organisationsübergreifende Kulturtransformation gelingt und Lernen, Wachsen und Verbessern zur DNA Ihrer Organisation. Lern- und Entwicklungsprozesse werden dabei kontinuierlich in die Zusammenarbeit integriert.
- Learning Spaces: Wir entwickeln in Workshops Erprobungsräume, in denen Neues experimentell ausprobiert wird und wo die alten Muster diskutiert, erforscht und überprüft werden. Diese Räume werden dann in den Alltag integriert, unterstützt durch Moderation und im für die jeweilige Organisationen richtigen Format. Concadora macht die Menschen einer Organisation zu Expert:innen für die eigene Zukunft.
- Zukunftskunst im Dialog: Zukunftsfähig wird eine Organisation, wenn sie es schafft, die Kompetenzen und Fähigkeiten ihrer Mitglieder ideal zu nutzen. Dazu braucht es einen Dialog aus vielen Stimmen. Die kollektiven Muster einer Organisation müssen gemeinsam bewusst gemacht und befragt werden. Auf dieser Grundlage kann dann entschieden werden: Was braucht die Organisation um zu überleben, um erfolgreich zu sein, in die Zukunft zu gehen?
- Virtuelle Meetings gestalten: Meetings sind die Orte, an denen sich die Kultur einer Organisation am deutlichsten zeigt. Darum sind sie auch der erste Ort, um Veränderung zu schaffen. Das gilt auch im virtuellen Raum. Wir unterstützen Organisationen mit einer Vielfalt von Methoden, damit (virtuelle) Meetings Orte der Verbundenheit und des Team-Spirits werden – und damit zum Motor der Organisation.
Referenzen
Konflikt als Chance verstehen
Das Ziel von Concadora in der Konfliktarbeit ist nicht nur, eskalierte Konflikte zu lösen. Wir wollen Menschen befähigen, dass sie nicht nur einen Konflikt lösen, sondern dass sie die Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln, um besser mit Konfliktsituationen umzugehen. Hilfe zur Selbsthilfe.
Jeder Konflikt ist eine Chance! Er bringt Unstimmigkeiten in der Organisation an die Oberfläche, die Ausgangspunkte für wichtige Verbesserungen sein können. Der Ansatz von Concadora ist zugleich systemisch und humanistisch, wir verbinden Mediation und Meditation und orientieren uns am Stand der Forschung.
- Mediation und Konflikt-Coaching: Concadora unterstützt bei stärker eskalierten Konflikten durch Konflikt-Coaching, transformative Mediation und mediative Organisationsentwicklung. Concadora hat viele Jahre Erfahrung in der Mediation sowie in der Ausbildung von Wirtschaftsmediator:innen.
- Team- und Organisationsmediation: Viele Konflikte spielen sich im Kern nicht zwischen einzelnen Personen ab, sondern verlaufen an Nahtstellen zwischen Abteilungen, Teams oder Managementebenen. Concadora mediiert zwischen Teams, unterstützt aber auch bei komplexen Konflikten, die eine gesamte Organisation erfasst haben. Die Konflikt- und Organisationskultur wird dabei ebenfalls in den Blick genommen.
- Konfliktkompetenz: Concadora unterstützt bei der Entwicklung von Konfliktkompetenz. Diese hilft Führungskräften und Mitarbeiter:innen, in sozialen Spannungssituationen dem eigenen Reiz-Reaktions-Verhalten zu entkommen, andere Standpunkte zu verstehen und den eigenen Standpunkt zu kommunizieren, ohne zu verletzen. Wenn das gelingt, können sich in Teams, in Abteilungen und in der ganzen Organisation Vertrauen und psychological Safety als Grundlage der Zusammenarbeit entwickeln.
- Systemischer Blick: Nur selten sorgt die Chemie zwischen einzelnen Menschen für die Eskalation eines Konfliktes. Entscheidend ist das organisationale Systems. Dazu gehören Unklarheiten in der Organisation, fehlende Regelungen von Arbeitsprozessen, aber auch Missverständnisse zwischen Hierarchieebenen. Hier blicken wir auf das Zusammenwirken von Mensch und System.
- Konfliktmanagementsysteme: Concadora unterstützt Organisationen bei der Weiterentwicklung der eigenen Konfliktkultur. Wie wird eine Organisation konfliktfest? Wie lernt sie, mit Konflikten umzugehen? Das kann z.B. die Ausbildung firmeninterner Mediator:innen oder Konfliktlotsen umfassen, aber auch die Implementierung von Strukturen, Prozessen, Methoden und Regeln, damit Konfliktmanagement eine Kompetenz der Organisation wird. Wichtige Stakeholder sind neben den Führungskräften zudem Betriebsrat, Betriebsberater:innen und Betriebsärztinnen und -Ärzte.
Konfliktmanagement steht im Zentrum der Mission von Concadora und spielt in jedem Bereich von Beratung eine große Rolle. Change-Prozesse sind Phasen des Drucks und der Anspannung – Menschen sind akutem Stress ausgesetzt. Konfliktmanagement und Konfliktkompetenz sind unabdingbar, damit es in der Praxis gelingt, Lebendigkeit und kreative Räume zu schaffen. Immer wieder müssen Wege gefunden werden, um diesen Druck abzubauen, damit Offenheit für Veränderungen entstehen kann und Menschen in die Lage gebracht werden, ihr Potential auszuschöpfen. Nur so können psychologische Sicherheit und eine Fehlerkultur, die Innovativität fördert, entstehen.
Referenzen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Mediation als Weg vom Konflikt zum Dialog
Film mit Rudi Ballreich: In dem Workshop wird die Bearbeitung eines Führungskonflikts in einer kompletten Mediationssitzung demonstriert und erklärt. Differenziert kann beobachtet werden, wie sich das Wahrnehmen, Denken, Füh- len, Wollen und Verhalten der Streitenden...
Konfliktbearbeitung mit Teams und Organisationen
Film mit Rudi Ballreich und Friedrich Glasl: Der professionell gedrehte Film zeigt die Entfaltung und Bearbeitung eines komplexen Organisationskonflikts im Zusammenhang mit einer Reorganisation. In vier Szenen entfalten sich die Streitigkeiten zwischen...
Heiße und kalte Konflikte in Organisationen
Film mit Friedrich Glasl: Konflikte in Organisationen können „heiß“ ausgetragen werden. Der Streit ist dann offensichtlich und die Beteiligten schenken sich nichts. Sehr viel häufiger findet man aber in Organisationen die „kalte“ Form der Konflikt- austragung, bei...
Mindfulness in Organisationen
Die eigenen Bewusstseinsprozesse wahrzunehmen, zu steuern und gezielt weiter zu entwickeln, ist nicht nur für Führungskräfte wichtig. Mindfulness ist auch als Grundprinzip für die ganze Organisation von großer Bedeutung. Auf der Ebene der einzelnen MitarbeiterInnen geht es darum, wie sie ihre Bewusstseinsprozesse im Zusammenhang mit Stress und sozialen Beziehungen managen lernen. In der Teamarbeit dreht es sich darum, durch Momente der Metakommunikation und der Metakognition ständige Lern-...
Führen heisst: Systemdynamiken ausbalancieren
Mindful Leadership Trainings fokussieren auf die Bewusstseinsprozesse, die dem Handeln von Menschen in Organisationen zugrunde liegen. Dadurch entstehen persönliche Fähigkeiten zum Erkennen und Verändern von kulturellen Mustern in der eigenen Person, in der Kommunikation und in der ganzen Organisation. Durch die Fähigkeit zum Bewusstseins-Management wird ein systemisches Wahrnehmen, Denken und Handeln möglich, bei dem die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Organisation sowie mit dem Umfeld...
Führen heisst: Handeln & selbst reflektieren
Arbeitsprozesse organisieren, Aufgaben delegieren, Veränderungen begleiten, Kunden und andere Stakeholder managen – das alles gehört zu den wichtigen Handlungsfeldern von Führungskräften. Die eigene Präsenz und die Bewusstheit in den zugrunde liegenden Beurteilungs- und Entscheidungsprozessen sowie beim Kommunizieren bestimmen die Qualität und Wirksamkeit des Handelns. Aber auch die Fähigkeit, das eigene Tun und dessen Auswirkungen von einer Metaperspektive aus wahrnehmen und reflektieren zu...
Führen heisst: Kommunizieren & Konflikte klären
Mehr als 70 Prozent der Arbeitszeit verbringen Führungskräfte mit Kommunikation: per E-Mail, im direkten Gespräch oder in Meetings. Die Qualität ihrer Kommunikation steht und fällt mit der eigenen Präsenz, der Selbstwahrnehmung und der Prägnanz im Selbstausdruck sowie der Fähigkeit zum Verstehen der Anderen durch Perspektivenwechsel und Empathie. In spannungsreichen Situationen ist es entscheidend, ob sich dysfunktionale Kommunikationsprozesse stoppen und metakommunikative Klärungsprozesse...
Führen heisst: Entscheidungen treffen
Führungskräfte treffen fortwährend Entscheidungen und bestimmen damit das Geschehen in ihrer Organisation. Diese Entscheidungen laufen oft automatisch, also halbbewusst oder unbewusst, ab. Eine große Hilfe für Führungskräfte ist es, wenn sie lernen, mit ihrem Entscheidungsverhalten bewusst umzugehen und am Ausgleich von Einseitigkeiten zu arbeiten: Neige ich dazu, Entscheidungen auszuweichen und Situationen „auszusitzen“? Neige ich zum „Jumping to conclusion“, d.h. zur schnellen Entscheidung,...
Führen heisst: Situationen beurteilen
Führungskräfte sind fortwährend damit beschäftigt, Arbeitsabläufe, Anliegen von Mitarbeitern, Kollegen, Kunden und Lieferanten zu beurteilen. Mindful Leadership Trainings regen zum selbstreflexiven Umgang mit dem eigenen Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Wollen in diesen Prozessen der Urteilsbildung an. Vorurteile lassen sich so schneller bemerken und die Macht von Sympathie, Antipathie und anderen Emotionen auf das Denken kann sich lockern. Durch die Bewusstheit für die eigenen...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Kulturtransformation „Agile Organisation“ bei der Continental AG
Wie ein agiler Changeprozess gelingen kann Rudi Ballreich Sebastian Benkhofer Stefphan Lauth Elisabeth Novak-Fragner Dirk Schwantes Auszug aus Gesamtedition Symposium 2018 Viele Organisationen streben danach, flexibler auf Veränderungen am Markt und bei den Kunden reagieren zu können. Unter dem Stichwort „Agile Organisation“ werden Strukturen, Rollen und die Gestaltung der Arbeitsprozesse verändert. Wenn die agilen Haltungen und Werte im konkreten Verhalten in Führung und Zusammenarbeit...
Theorie U – Wie Transformationsprozesse Tiefgang bekommen
Film mit Claus Otto Scharmer Otto Scharmer beschreibt, wie die Transformation kollektiver Systeme gelingen kann. Action learning ermöglicht, ein System durch lebendige Erfahrung zu verstehen. Die Arbeit mit kulturbedingten Bewusstseinsprozessen führt eine Ebene tiefer. Nachhaltige Transformationen geschehen aber erst, wenn ein System in kollektiven Prozessen sich selbst wahrnimmt und spürt. Denn erst wenn beim Spüren die Intelligenz des Herzens zum Tragen kommt, wird das Handeln impulsiert....
Mit der Kraft positiver Zukunftsbilder arbeiten
Film mit Martina Scheinecker: Die Praxis systemischer Konfliktbearbeitung in Organisationen – ein Beitrag Symposium 2016Konflikte in Organisationen werden von den Beteiligten persönlich genommen, obwohl organisationsbedingte Spannungsfelder im Hintergrund stark wirksam sind. Wer solche Konflikte nachhaltig bearbeiten will, sollte deshalb neben der Beherrschung von Mediationsansätzen auch die systemische Dynamik von Organisationen verstehen.
Braucht jede Lösung ein Problem?
Film mit Joseph Rieforth: Die Praxis systemischer Konfliktbearbeitung in Organisationen – ein Beitrag Symposium 2016Konflikte in Organisationen werden von den Beteiligten persönlich genommen, obwohl organisationsbedingte Spannungsfelder im Hintergrund stark wirksam sind. Wer solche Konflikte nachhaltig bearbeiten will, sollte deshalb neben der Beherrschung von Mediationsansätzen auch die systemische Dynamik von Organisationen verstehen.
Die Macht der inneren Bilder
Film mit Gerald Hüther und Matthias Varga von Kibéd: Aufgrund der bisher in seinem Leben gemachten Erfahrungen verfügt jeder Mensch über ein „inneres Wissen“ darüber, wie Beziehungen gestaltet werden müssten, damit sie den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden. Die Konfliktlösungen sind also in den Menschen schon repräsentiert. Die Kunst besteht darin, sie freizulegen und bewusst zu machen. Inhalt Einführung in den WorkshopFallbeispiel:...
Digitaler Humanismus – Was ist wichtig bei der Gestaltung der digitalen Transformation?
Film mit Julian Nida-Rümelin und Rudi Ballreich: Der Philosoph Julian Nida-Rümelin setzt sich grundlegend mit den Chancen und Gefahren der Digitalisierung auseinander. Im Gegensatz zu manchen Silicon Valley Apologeten sieht er die Notwendigkeit eines „digitalen Humanismus“, ohne den Selbstbestimmung, Demokratie und andere Fundamente unserer Kultur verloren gehen würden. Ihm geht es darum, die Digitalisierung so zu gestalten, dass sie zur „Humanisierung der Welt“ beiträgt. Für die zukünftige...
Die heimlichen Spielregeln verändern
Concadora begleitet Organisationen, Unternehmensbereiche und Abteilungen in und durch den Wandel: bei Umstrukturierungen, bei Kulturtransformationen, bei der Entwicklung von agiler Organisation. Unser Ziel: Menschen zur Transformation zu befähigen, damit sich Organisationen erfolgreich transformieren können. Dazu gehören auch Teamentwicklung und Coaching von Führungskräften.
Transformation gelingt, wenn sie nicht nur an der Oberfläche bleibt. Transformation gelingt, wenn sie nicht nur Strukturen, Prozesse und äußere Regelungen betrifft, sondern wenn sie die Menschen einer Organisation erreicht: Es geht darum, Verhalten und Routinen zu verändern, Fähigkeiten weiterzuentwickeln, die Kultur zu transformieren und so innovatives, kreatives und ganzheitliches Denken und Handeln möglich zu machen.
Organisationstransformation im Sinne von Concadora ist immer: Kulturtransformation und Unterstützung der Menschen in ihrer eigenen Weiterentwicklung.
Wir arbeiten im Zentrum des Spannungsfelds von Mensch und Organisation. Jede nachhaltige und gezielte Veränderung einer Organisation geht von den Menschen und deren Bewusstheit aus. Gleichzeitig sind die Menschen einer Organisation immer durch die Strukturen und durch die Kultur ihrer Organisation geprägt: Heimliche Spielregeln und formelle wie informelle Machtsysteme bestimmen das Verhalten. Menschen werden geprägt durch die Kultur und gleichzeitig sind sie die Einzigen, die diese Kultur verändern können.
Aus diesem Zirkel gilt es, gemeinsam auszubrechen – damit Statisten zu Akteuren werden. Wie wird innerhalb dieser Spannung Gestaltung möglich?
- Der kreative Raum zwischen Reiz und Reaktion: Concadora unterstützt Menschen dabei, die Muster, die sie prägen, zu bemerken, zu erkennen und zu stoppen. So kann ein kreativer Raum zwischen Reiz und Reaktion entstehen, in dem sich Neues entwickeln kann: eine neue Kultur, neue Formen der Führung und der Zusammenarbeit.
- Die Spannung zwischen Ist und Soll: Transformation hat Kraft, wenn sich die klare, kritische Analyse der aktuellen Situation – Gefahren und Chancen – mit einer Vision verbindet. Concadora unterstützt dabei, dass sich zwischen Ist und Soll eine kreative Spannung aufbaut. So kann eine zukunftsfähige Kultur entstehen, die tragfähig ist.
- Die digitale Transformation meistern: Wie bewältigt eine Organisation die digitale Transformation? Wir leben in einer Zeit der ungebremsten Zunahme von virtuellen Arbeitsformen, KI- und robotergestützter Arbeit, Digitalisierung nahezu sämtlicher Abläufe, etc. Diese neuen Formen der Arbeit brauchen neue Formen des Denkens, der Führung und der Kultur. Concadora tritt dafür ein, dass in der digitalen Transformation der Mensch nicht verloren geht.
- Lernende Organisation – physisch und virtuell: In den dazu erforderlichen Lernprozessen verknüpft Concadora Präsenz und Virtualität. E-Learnings und Videos verbinden sich mit Trainings im physischen Raum, E-Learning Journeys begleiten die Menschen durch den Alltag. Besonders virtuelle Meetings werden in den Blick genommen und als Lernfeld erschlossen.
Referenzen
Den Wandel aktiv mitgestalten
Mit der Strategie eines Unternehmens verändert sich meist auch die Rolle der Führungskräfte. Führungskräfte-Entwicklung und die Weiterentwicklung von Führungskompetenz ist essenzieller Teil von Organisationsentwicklung und Kulturtransformation.
- Bewusst Führen: Führungskräfte sind die Gestalter:innen jeder Transformation. Ohne sie ist umfassende Veränderung nicht möglich. Dazu gehört auch, dass Führungskräfte an ihrem Verständnis von Führung arbeiten. Wir unterstützen Führungskräfte bei diesem Weg zu mehr Bewusstheit im Führungsalltag.
- Learning Spaces und neue Formen der Führung: Gemeinsam mit Führungskräften entwickeln wir Erfahrungs- und Lernräume, in denen mit Tiefgang der Status quo reflektiert und neue Formen der Führung und der Zusammenarbeit entwickelt und erprobt werden können.
- Transformation (an)führen: In Zeiten des Umbruchs müssen Führungskräfte zur Transformation Leadern Sie müssen Orientierung geben, Visionen vorleben und selbst das Neue verkörpern, das in die Welt kommen soll. Gepaart mit Transformation Agents aus allen Teilen einer Organisation, die bottom up ergänzen, wird dann nachhaltige Veränderung möglich.
- Mindful Leadership: Jede Veränderung beginnt im eigenen Bewusstsein – jeder Aufbruch ohne Musterbruch wird im Sand verlaufen. Der erste Schritt jeder Transformation beginnt im Denken. Hier müssen Denkgewohnheiten und Automatismen erkannt und gestoppt werden, damit Raum für Innovation und Kreativität entstehen kann. Mindfulness ist der Weg zu Wachheit, Bewusstheit und Präsenz in der Führung.
- Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner): Wir begleiten Organisationen durch Planung und Management, bei der Entwicklung von Formaten und Prozessen – aber auch bei der Erprobung, Umsetzung und Reflexion in der Praxis.
Referenzen
Die Grundlage der lernenden Organisation schaffen
In der Art, wie Führung und Zusammenarbeit in Teams praktiziert wird, kommen die Routinen, Führungsstile und heimlichen Spielregeln der Organisation zur Geltung. Hier setzen wir an.
Wir helfen Teams, diese Fähigkeit zu entwickeln. Damit die organisationsübergreifende Kulturtransformation gelingt und Lernen, Wachsen und Verbessern zur DNA Ihrer Organisation. Lern- und Entwicklungsprozesse werden dabei kontinuierlich in die Zusammenarbeit integriert.
- Learning Spaces: Wir entwickeln in Workshops Erprobungsräume, in denen Neues experimentell ausprobiert wird und wo die alten Muster diskutiert, erforscht und überprüft werden. Diese Räume werden dann in den Alltag integriert, unterstützt durch Moderation und im für die jeweilige Organisationen richtigen Format. Concadora macht die Menschen einer Organisation zu Expert:innen für die eigene Zukunft.
- Zukunftskunst im Dialog: Zukunftsfähig wird eine Organisation, wenn sie es schafft, die Kompetenzen und Fähigkeiten ihrer Mitglieder ideal zu nutzen. Dazu braucht es einen Dialog aus vielen Stimmen. Die kollektiven Muster einer Organisation müssen gemeinsam bewusst gemacht und befragt werden. Auf dieser Grundlage kann dann entschieden werden: Was braucht die Organisation um zu überleben, um erfolgreich zu sein, in die Zukunft zu gehen?
- Virtuelle Meetings gestalten: Meetings sind die Orte, an denen sich die Kultur einer Organisation am deutlichsten zeigt. Darum sind sie auch der erste Ort, um Veränderung zu schaffen. Das gilt auch im virtuellen Raum. Wir unterstützen Organisationen mit einer Vielfalt von Methoden, damit (virtuelle) Meetings Orte der Verbundenheit und des Team-Spirits werden – und damit zum Motor der Organisation.
Referenzen
Konflikt als Chance verstehen
Das Ziel von Concadora in der Konfliktarbeit ist nicht nur, eskalierte Konflikte zu lösen. Wir wollen Menschen befähigen, dass sie nicht nur einen Konflikt lösen, sondern dass sie die Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln, um besser mit Konfliktsituationen umzugehen. Hilfe zur Selbsthilfe.
Jeder Konflikt ist eine Chance! Er bringt Unstimmigkeiten in der Organisation an die Oberfläche, die Ausgangspunkte für wichtige Verbesserungen sein können. Der Ansatz von Concadora ist zugleich systemisch und humanistisch, wir verbinden Mediation und Meditation und orientieren uns am Stand der Forschung.
- Mediation und Konflikt-Coaching: Concadora unterstützt bei stärker eskalierten Konflikten durch Konflikt-Coaching, transformative Mediation und mediative Organisationsentwicklung. Concadora hat viele Jahre Erfahrung in der Mediation sowie in der Ausbildung von Wirtschaftsmediator:innen.
- Team- und Organisationsmediation: Viele Konflikte spielen sich im Kern nicht zwischen einzelnen Personen ab, sondern verlaufen an Nahtstellen zwischen Abteilungen, Teams oder Managementebenen. Concadora mediiert zwischen Teams, unterstützt aber auch bei komplexen Konflikten, die eine gesamte Organisation erfasst haben. Die Konflikt- und Organisationskultur wird dabei ebenfalls in den Blick genommen.
- Konfliktkompetenz: Concadora unterstützt bei der Entwicklung von Konfliktkompetenz. Diese hilft Führungskräften und Mitarbeiter:innen, in sozialen Spannungssituationen dem eigenen Reiz-Reaktions-Verhalten zu entkommen, andere Standpunkte zu verstehen und den eigenen Standpunkt zu kommunizieren, ohne zu verletzen. Wenn das gelingt, können sich in Teams, in Abteilungen und in der ganzen Organisation Vertrauen und psychological Safety als Grundlage der Zusammenarbeit entwickeln.
- Systemischer Blick: Nur selten sorgt die Chemie zwischen einzelnen Menschen für die Eskalation eines Konfliktes. Entscheidend ist das organisationale Systems. Dazu gehören Unklarheiten in der Organisation, fehlende Regelungen von Arbeitsprozessen, aber auch Missverständnisse zwischen Hierarchieebenen. Hier blicken wir auf das Zusammenwirken von Mensch und System.
- Konfliktmanagementsysteme: Concadora unterstützt Organisationen bei der Weiterentwicklung der eigenen Konfliktkultur. Wie wird eine Organisation konfliktfest? Wie lernt sie, mit Konflikten umzugehen? Das kann z.B. die Ausbildung firmeninterner Mediator:innen oder Konfliktlotsen umfassen, aber auch die Implementierung von Strukturen, Prozessen, Methoden und Regeln, damit Konfliktmanagement eine Kompetenz der Organisation wird. Wichtige Stakeholder sind neben den Führungskräften zudem Betriebsrat, Betriebsberater:innen und Betriebsärztinnen und -Ärzte.
Konfliktmanagement steht im Zentrum der Mission von Concadora und spielt in jedem Bereich von Beratung eine große Rolle. Change-Prozesse sind Phasen des Drucks und der Anspannung – Menschen sind akutem Stress ausgesetzt. Konfliktmanagement und Konfliktkompetenz sind unabdingbar, damit es in der Praxis gelingt, Lebendigkeit und kreative Räume zu schaffen. Immer wieder müssen Wege gefunden werden, um diesen Druck abzubauen, damit Offenheit für Veränderungen entstehen kann und Menschen in die Lage gebracht werden, ihr Potential auszuschöpfen. Nur so können psychologische Sicherheit und eine Fehlerkultur, die Innovativität fördert, entstehen.