Personal Mastery

Handlungsfähig bleiben: Selbstmanagement und Resilienz

Negativer Stress entsteht, wenn man sich überfordert fühlt. Der Körper schaltet dann auf Stress-Autopilot (Fight, Flight oder Freeze). Das ist hilfreich für den physischen Überlebenskampf, aber schädlich in Organisationen. Durch Mindfulnesstrainings lernen Menschen, in Stress-Situationen wieder selbst das Steuer zu übernehmen. Wie erfolgreich Achtsamkeits-Trainings wirken, ist vielseitig wissenschaftlich belegt.

Praxisimpulse für Führungskräfte

Praxisimpulse für Führungskräfte

Wie sieht Mindful Leadership in der Praxis aus? Rudi Ballreich und Joos van den Dool (Professional Campus der Universität Witten/Herdecke) geben Einblick in Form von drei virtuellen Workshops – und stellen damit auch den Ansatz des Universitätslehrgangs „Train the Trainer für Mindful Leadership“ vor. Inspirierende Führungskonzepte, anschauliche Praxisbeispiele und erlebnisorientierte Methoden bilden dabei den Kern.

(mehr …)

Bosch Mindfulness Training

Bosch Mindfulness Training

Auf dem Pfad von Mindfulness und Meditation

Das Bosch Mindfulness Training ist ein zehnwöchiges Programm, um Achtsamkeit nachhaltig im Alltag zu etablieren (1 Std./Woche). Das Training bietet dir die Möglichkeit, dich mit Spaß und Leichtigkeit weiterzuentwickeln, neue Perspektiven einzunehmen, spannende Menschen kennenzulernen und neue Themen zu entdecken. Du lernst Handlungsoptionen kennen, um der komplexen und turbulenten Umwelt mit Gelassenheit und passenden Werkzeugen zu begegnen.

Mehr zum Bosch Mindfulness Training

Erfolgsfaktor Mindfulness

Erfolgsfaktor Mindfulness

Krisen und Wandel fordern Resilienz und Empathie

Digitale Transformation, gesellschaftliche Umbrüche und vielfältige Krisen: Unsere heutige Welt befindet sich in einem komplexen und vielschichtigen Wandel.

In dieser Zeit brauchen Menschen in Organisationen Resilienz und einen fokussierten, klaren Geist, um sichere Entscheidungen (auch unter Ungewissheit) zu treffen und gleichzeitig flexibel, kreativ und offen für neue Chancen zu sein. Im Umgang miteinander werden Empathie, soziale und kommunikative Fähigkeiten immer wichtiger.

Mehr zum Inhouse-Training: Erfolgsfaktor Mindfulness

Trainer:innen

RUBEN PFIZENMAIER

RUBEN PFIZENMAIER

Ich möchte Menschen dabei unterstützen, sich selbst zu erkennen und die Fragen ihres Lebens zu finden. Ich bin davon überzeugt, dass wirkliche Orientierung von innen kommt. In meinem Studium der Philosophie durfte ich selbst erfahren, wie sehr Konzepte, Ideen und Modelle aus Europa und Asien dabei helfen können. Diese Ideen praktisch wirksam werden zu lassen treibt mich an. 

Mich inspirieren die Stärke der Begegnung und die Kraft des Dialogs: was in die Welt kommt, wenn zwischen Menschen Verbindungen entstehen, Visionen wachsen und Neues gemeinsam in die Welt kommt. Wie kann das gefördert werden? Und wie müssen Organisationen aussehen, um das zu stärken und nicht zu hemmen?

Mehr über Ruben Pfizenmaier erfahren

JAN STOEHR

JAN STOEHR

Meine Liebe zum Lernen und die Begeisterung mit Menschen, Teams & Organisationen in Entwicklung zu arbeiten. Hierbei begleite ich tiefgreifende Transformationen durch evidenzbasierte Impulse aus der Psychologie, den Neurowissenschaften und Studien aus dem Learning & Development Bereich.

Mehr über Jan Stoehr erfahren

RUDI BALLREICH

RUDI BALLREICH

ist Gründer und Geschäftsführer der Concadora GmbH. Er begleitet als Organisationsberater Transformationsprojekte. Die Befähigung der Führungskräfte zu Mindful Leadership spielt dabei eine wichtige Rolle. An der Universität Witten/ Herdecke leitet er den berufsbegleitenden CAS-Lehrgang „Train the Trainer für Mindful Leadership“. Er konzipiert und moderiert die Mindful Leadership Konferenzen. 

Mehr über Rudi Ballreich erfahren

Newsletter

Bleiben Sie dran – mit unserem Newsletter. Ihre Vorteile:

  • Infos zu den nächsten Terminen
  • neue Erkenntnisse
  • Impulse für Ihre Praxis

Einfach anmelden!